Start Anfang November 2023 Salzburg – Womopark Neckartal 353 km Neckartal – Baume les Dames 368 km Baume les Dames – Ébreuil 382 km Ébreuil – Bordeaux/Creon Camping & Wohnmobilstellplatz Creon – Pyrenäen Area Autocaravanas – Pamplona 300 km Wohnmobilstellplatz Pamplona Pamplona – Arguedas 90 km Bardenas Reales Ausflug und
WeiterlesenBad Griesbach – Karpfhamer Fest

Radtour Bad Birnbach – Bayerbach (21 km)

Als Bayerns wohl erholsamster Urlaubsort vereint Bad Birnbach mit der Rottal Terme echtes Wohlgefühl und medizinisch sinnvolle Wellness inmitten der Natur. In Bad Birnbach bohrte die bayerischer Mineralölindustrie 1939 nach Erdöl. Statt auf Erdöl stieß man auf Thermalwasser.
WeiterlesenKelheim – Bayerbach (120 km)

Zum Vital CAMP Bayerbach, sehr schön angelegter Platz mit Sauna & Wellness, leider immer noch Regen
WeiterlesenBeilngries – Kelheim (40 km)

Es hat den ganzen Vormittag noch geregnet, daher hat es uns am Stellplatz in Dietfurt und am Camping Landgasthof Kastlhof nicht gefallen, dann sind wir einfach auf den Stellplatz in Kelheim gefahren, wo sogar kurz die Sonne zum Vorschein kam.
WeiterlesenRegentag

Von der Ankunft im Camping Naturama Beilngries bis zur Abreise hat es dauernd geregnet.
WeiterlesenEichstätt – Beilngries Camping Naturama (30 km)

Teuerster Campingplatz in 10 Jahren Gratulation, wir haben es geschafft, am teuersten, von allen bisherigen Campingplätzen, zu landen. Camping Naturama Beilngries Leistung und Preis 1 x Hund 26.08.2023-28.08.2023 2 Tage 5,00 € 10,00 € 2 x Umweltgebühr 26.08.2023-28.08.2023 2 Tage 1,00 € 4,00 € 2 x Umlage Tourismusabgabe (ab 14
WeiterlesenRadtour Eichstätt – Beilngries und zurück (86 km)

Treuchlingen – Eichstätt (31 km)

Zum Wohnmobil- und Zeltplatz Eichstätt (€ 12,-) Ein mondänes Städtchen Eichstätt, die vielschichtige Altmühlstadt, macht ihrem Slogan alle Ehre. Wie eine Schatztruhe breitet sich die Stadt an den Windungen der Altmühl aus. Darin blitzen Kostbarkeiten wieberühmte Fossilien, die gebauten Kunstwerke des Barock oder der preisgekrönte Ideenreichtum moderner Architektur. Von Eichstätt
WeiterlesenRadtour Treuchtlingen – Dollnstein und zurück (56 km)

Ab hier beginnt die Romatik Wunderschön, neben der idyllischen Altmühl durch Wald und Wiesen führt der Altmühltal Radweg über die Pappenheimer mit ihrer Burg, auf dessen Spruch „Meine Pappenheimer“ sie wohl ganz stolz sind, denn es bedeutet „Zuverlässigkeit und Treue“. Burg Pappenheim Eine beeindruckende Burg thront in Pappenheim auf einem
WeiterlesenCamping Fischermichl – Treuchtlingen (30 km)
In Treuchtlingen gibt es einen wunderschönen, riesengroßen Wohnmobil Stellplatz mit sehr sauberen Toiletten und Duschen, und das für € 7,- pro Tag Radtour von Treuchtlingen nach Gunzenhausen und zurück (56 km). Sehr unspektakulärer, langweiliger, von Gasthäusern befreiter Radweg und auch die Altmühl sieht man fast gar nicht und heiß war
WeiterlesenRadtour Altmühlsee & Brombachsee

Radtour rund um den Altmühlsee, Pause in Gunzenhausen dann weiter rund um den kleinen Brombachsee Altmühlsee Brombachsee Gunzenhausen Die aus einem Römerkastell hervorgegangene Stadt Gunzenhausen ist das touristische Zentrum im fränkischen Seenland und ein Tor zum Naturpark Altmühltal. 3 Türme sowie Reste der Stadtmauer und Bauten aus der Markgrafenzeit verleihen
WeiterlesenSalzburg – Nördlingen – Öttingen – Gunzenhausen (295 km)

Um den Urlauber Rückreiseverkehr zu umgehen, sind wir schon um 6:00 Uhr losgefahren und haben zunächst in Nördlingen stop gemacht. Nördlingen Geprägt ist das Nördlinger Stadtbild von der nahezu kreisrunden historischen Altstadt, die von einer 2,7 km langen, vollständig begehbaren Stadtmauer mit fünf wehrhaften Toren und 12 mächtigen Türmen eingesäumt
WeiterlesenPlanung Altmühltal

Karte: Wohnmobilstellplatz Nördlingen, Würzburger Str. 12, 86720 Nördlingen, Deutschland https://goo.gl/maps/1f375G77rofPNqnHA Campingplatz zum Fischer-Michl, Gunzenhausen Wohnmobilstellplatz Treuchtlingen am Kurpark https://goo.gl/maps/NpzMgLBi6Ez5sHq1A weiter Campingplatz Dollnstein https://goo.gl/maps/2Xe1vw631LSCZnRd8 Burg Dollnstein Campingplatz an der Altmühl NATURAMA Beilngries https://goo.gl/maps/T7aQndjD9nUV593N8 Landgasthof Kastlhof Inh. Herbert Brock https://goo.gl/maps/gu5UnczvnVSvpUmd6 Straubing: Campingplatz der Stadt Straubing Viechtach: Adventure Camp Schnitzmühle
WeiterlesenAntholz – Villach (187 m)

Ich wollte zunächst noch einen Tag länger bleiben und das POLENTA- PILZE- STRUDELFEST in Niederrasen besuchen, doch bei Regen hat das wenig Sinn und so bin ich gleich nach Villach gefahren, wo ich bei Camping Gerli einen schönen Platz fand.
WeiterlesenRad/Fuß-Tour Antholz – Staller Sattel (32 km)

Ich wollte nur mal versuchen mit dem E-Bike auf den Staller Sattel zu kommen, aber da ist mir zuerst überraschend der Antholzer See durch Massen von Wanderern aufgefallen, den ich natürlich auch umrunden musste. Und genau solche Überraschungen gefallen mir besonders auf meinen Reisen. Vom Antholzer See führt dann die
WeiterlesenInnsbruck – Antholz (130 km)

Ich habe mein Wohnmobil bei IBK-Keramikversiegelung in Innsbruck, Kamelitergasse 21 um € 1415,- reinigen und versiegeln lassen. Der Besitzer hat sich sehr bemüht und hat alles zur besten Zufriedenheit erledigt, obwohl mein Wohnmobil saumäßig verdreckt war. Danach fuhr ich ins Antholz Tal zum Camping Antholz, wo folgende außergewöhnlich freundliche Kommunikation
WeiterlesenBad Brückenau – Salzburg (487 km)

Bremerhaven – Bad Brückenau (471 km)

Zum Stellplatz am Kurpark (€ 15,-)
WeiterlesenStolzenau – Bremerhaven (137 km)

In Bremerhaven stellte ich mich auf den Reisemobil-Stellplatz Doppelschleuse um € 15,- pro Tag Strom & Wasser kostet extra. Nachdem gestern 15 km vor dem Ziel der Fahrradcomputer seinen Geist aufgab und ich mich ohne Motorunterstützung zum Campingplatz quälen musste, war heute in Bremerhaven, der erste Weg ins Fahrradgeschäft, wo
WeiterlesenRadtour zum Wasserstraßenkreuz Minden (70 km)

Am Wasserstraßenkreuz Minden (am Nordostrand der Stadt Minden) wird der Mittellandkanal in fast 400 Meter langen Trogbrücken über die Weser geführt. Der Kanalspiegel befindet sich etwa 13 Meter über dem der Weser. Dem Kanal wird dadurch der Ab- und Aufstieg zum/vom Wesertalboden erspart. Das Wasserstraßenkreuz befindet sich innerhalb eines 174 km langen Schleusen-freien Abschnitt des Kanals. An die Weser
WeiterlesenGroßer Weserbogen – Stolzenau (47 km)

Nicht weit war der nächste Campingplatz Stolzenau, schön gelegen, netter Betreiber und sogar Wlan Und die Radtour führt heute nach Nienburg/Weser mit 54 km, wo gerade der Wochenmarkt stattfand.
WeiterlesenRadtour Rinteln & Bad Oeynhausen (63 km)

In der Nacht hat es rundherum überall heftig gewittert mit Hagel und Überflutungen. Nur in der Region, wo ich mich befand, hat es nur stark bis in den Vormittag geregnet. Am Nachmittag konnte ich schon wieder meine Radtour nach Rinteln antreten. Die Rückfahrt ging über Bad Oeynhausen.
WeiterlesenBodenwerder – Porta Westfalica (70 km)

Von Bodenwerder über Hameln und ein Stück auf der A2 kam ich nach Porta Westfalica (Der Name Porta Westfalica stammt aus dem 18. Jahrhundert, als die lateinische und französische Sprache bei den Adeligen in Mode war. Mit dem Namen Porta Westfalica („Westfälische Pforte“) wollte man das Durchbruchtal der Weser zwischen Weser-
WeiterlesenRadtour Bodenwerder – Hameln (65 km)

Wieder eine schöne Radtour bis zur Rattenfänger Stadt Hameln und zurück, wobei der Campingplatz Grohnder Fährhaus mit Biergarten besonders gut gefallen hat. Gleich darauf ging die Fahrt beim Kernkraftwerk Grohnde vorbei. Hameln Die Kreisstadt des Landkreises Hameln-Pyrmont liegt an der Weser und ist vor allem bekannt durch die Sage vom Rattenfänger von Hameln, die auf Ereignissen im Jahr 1284
WeiterlesenHann. Münden – Bodenwerder (63 km)

Die Straßenroute ist kürzer als der Verlauf der Weser, so war ich schon nach 63 km mit vielen Straßensperren in Bodenwerder am Campingplatz Himmelspforte – Margot Schünemann, direkt an der Weser, wo ich äußert freundlich empfangen wurde. Bodenwerder ist eine Stadt im Landkreis Holzminden. Sie ist der Geburtsort und langjährige Wohnsitz des „Lügenbarons“ Hieronymus Carl
WeiterlesenRadtour Hann. Münden – Karlshafen (95 km)

Bei herrlichen 28 Grad kühlte der Fahrtwind bei meiner Weser Radtour von Hann. Münden bis Karlshafen, wo ich bei einem Portugiesen fein gespeist habe und dann auf der anderen Seite der Weser wieder zurück fuhr.
WeiterlesenGiengen – Hann. Münden (367 km)

Hann. Münden (Abkürzung von Hannoversch Münden) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, an der Grenze zu Hessen sowie unweit von Thüringen. Der Kernort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Ortschaft befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Camping Busch Hann. Münden Stadt Hann. Münden 3
WeiterlesenSalzburg über Sulzemoos nach Giengen an der Brenz (317 km)

Nach einem Einkaufsbummel durch die Campingwelt Freistaat Sulzemoos fuhr ich zu einem abgelegenen Stellplatz in Giengen-Hürben (€ 7,- Wasser € 1,-) bei einer Höhlen Erlebniswelt, die aber schon geschlossen hat.
WeiterlesenWeserradweg Video
Vorschau
Weiterlesen